beflocken

beflocken
be|flọ|cken <sw. V.; hat (Textilind.):
durch Flockdruck mit etw. bedrucken:
das Trikot mit dem eigenen Namen b.

* * *

Beflocken,
 
das meist elektrostatisches Aufbringen eines Faserflors auf eine mit einer Klebstoffschicht oder anderen Beschichtungsstoffen versehenen Fläche (z. B. eine textile Grundfläche), um fell-, samt- oder wildlederähnliche Oberflächeneffekte zu erzielen. Dabei wird dieses Flächengebilde über eine negativ geladene Metallplatte bewegt, die sich unter einem positiv geladenen Behälter mit angefeuchtetem, kurz geschnittenem Flockmaterial befindet. Ein sich zwischen Behälter und Platte ausbildendes elektrisches Feld schießt die Faserstückchen senkrecht auf die mit dem Klebstoff versehene Fläche, mit der diese sich fest verbinden und einen z. B. samtartigen dichten Flor bilden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • beflocken — be|flọ|cken (Textilindustrie Stoffe mit Mustern, Bildern o. Ä. bekleben) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Auslegeware — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Als Teppichboden (veraltet: Auslegware) bezeichnet man einen textilen Bodenbelag, der vollflächig den Boden e …   Deutsch Wikipedia

  • Auslegware — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Als Teppichboden (veraltet: Auslegware) bezeichnet man einen textilen Bodenbelag, der vollflächig den Boden e …   Deutsch Wikipedia

  • Flockfolie — Flexfolie und Flockfolie sind Materialien für Schneidplotter, die für einen einmaligen Transferdruck eingesetzt werden. Häufiger Einsatz findet sich zum Bedrucken von T Shirts mit Schriftzeichen in Copy Shops. Inhaltsverzeichnis 1 Namensgebung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Spannteppich — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Als Teppichboden (veraltet: Auslegware) bezeichnet man einen textilen Bodenbelag, der vollflächig den Boden e …   Deutsch Wikipedia

  • Teppichboden — Als Teppichboden (veraltet: Auslegware) bezeichnet man einen textilen Bodenbelag, der vollflächig den Boden eines Raumes bedeckt. Teppichboden kann durch verschiedene Verfahren hergestellt werden: Beflocken, Klebepol Verfahren, Nadeln, Tufting,… …   Deutsch Wikipedia

  • Textilbeflockung — Bei der Textilbeflockung wird eine spezielle Flockfolie mit einem Motiv ausgeplottet und auf die Textilen heiß transferiert. Die Textilbeflockung ist eine Methode zur dauerhaften Beschriftung von Textilien. Hierzu zählen alle 100%… …   Deutsch Wikipedia

  • Papier — Anteilschein; Handelspapier; Wertpapier; Blatt; Papierblatt; Bogen * * * Pa|pier [pa pi:ɐ̯], das; s, e: 1. zu einer dünnen, platten Schicht gepresstes Material, das vorwiegend zum Beschreiben oder zum Verpacken dient: ein Blatt, Stück Papier;… …   Universal-Lexikon

  • Teppich — Auslegeware * * * Tep|pich [ tɛpɪç], der; s, e: geknüpfter, gewebter oder gewirkter rechteckiger oder runder Fußbodenbelag: ein echter, alter, wertvoller Teppich; der Teppich ist abgetreten; für den Staatsbesuch wurde ein roter Teppich… …   Universal-Lexikon

  • Tapete — Wandbelag; Wandverkleidung; Wanddekor * * * Ta|pe|te [ta pe:tə], die; , n: (zu Rollen gewickeltes) Papier oder Gewebe [mit farbigen Mustern], mit dem die Wände von Zimmern beklebt werden, um ihnen ein schöneres Aussehen zu geben: eine teure,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”